Zum Inhalt springen
SALE: Jetzt versandkostenfrei innerhalb von Österreich und 15 % Rabatt mit dem Code GRÜNSPIRIERT15 auf alle Bestellungen

Der Schlehdorn – Pflanze des März von VDNI25 mit Franziska | Podcast #47

Podcast_Schlehdorn_FranziskaPolsterer

Schlehdorn – kaum ein Strauch verkörpert Gegensätze so elegant wie er : Zarte weiße Blüten breiten sich über seine stacheligen Äste aus, noch bevor die ersten Blätter sprießen. Er trotzt der Kälte, steht in voller Blüte, wenn andere Pflanzen noch zögern – und zeigt damit, wie viel Kraft in der Stille des Frühlingsbeginns steckt.

Im März rückt der Schlehdorn (Prunus spinosa) ins Rampenlicht unseres Naturkalenders, der gemeinsam mit zwölf Kräuterexpertinnen aus Österreich und Deutschland entstanden ist. Monat für Monat stellt der Kalender eine Pflanze vor – und der Schlehdorn ist ein besonders faszinierender Vertreter seiner Art.

Der Schlehdorn – stachelig, robust und doch voller Sanftheit

In der aktuellen Podcast-Episode spreche ich mit Franziska Polsterer, Kräuterpädagogin, Naturvermittlerin und leidenschaftliche Heckenkennerin. Gemeinsam tauchen wir in die Welt dieses kraftvollen Wildstrauchs ein.

Franziska erklärt, woran man den Schlehdorn eindeutig erkennt – mit seinen früh erscheinenden, weißen Blüten, die noch vor dem Blattaustrieb strahlen. Er wächst an Waldrändern, in Hecken, auf Böschungen und in lichten Gebüschen – gerne dort, wo Wildheit ihren Platz haben darf.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der ökologischen Bedeutung des Schlehdorns: Als Heckenpflanze bietet er nicht nur Blütennahrung für erste Bestäuber im Frühjahr, sondern dient auch zahlreichen Insektenarten – darunter Raupen verschiedener Schmetterlinge – als Futterpflanze. Im Herbst sind die reifen Schlehen eine wertvolle Nahrungsquelle für Vögel und Wildtiere.

Franziska spricht in der Folge auch über die große Rolle heimischer Hecken für die Artenvielfalt. Sie bieten Schutz, Nahrung und Lebensraum – nicht nur für Tiere, sondern auch für uns Menschen, die darin alte Heil- und Kulturpflanzen entdecken können.

Heilkundlich ist der Schlehdorn ein Alleskönner: Seine Blüten gelten als mild reinigend und stärkend, die herben Früchte entfalten nach dem ersten Frost ihr volles Potenzial – als Zutat für Mus, Sirup, Likör oder zur Unterstützung des Immunsystems.

Und auch auf mythologischer Ebene ist der Schlehdorn nicht zu unterschätzen. Als Schwellenstrauch symbolisiert er Übergänge, Schutz und das Durchbrechen von Widerständen – passend für einen Monat, in dem das Alte langsam dem Neuen weicht.

Neugierig geworden?
Dann hör dir die Podcast-Folge mit Franziska Polsterer an – über den Schlehdorn, seine kraftvolle Natur, seine Bedeutung für Mensch, Tier und Landschaft.

Wenn du jemanden kennst, dem die Folge gefallen oder helfen könnte, leite sie sehr gerne weiter.

Ansonsten wünsche dir jetzt einen schönen Tag, schönen Abend oder gute Nacht und bis bald.

Alles Liebe,
Viktoria

***

Hier gehts zum Angebot von Franziska Polsterer:
Website von Franziska
Instagram von Franziska

Ähnliche Artikel

Sidebar Viktoria Pfeiffer

Viktoria Pfeiffer

Vom Minimalismus zur Natur

Diese Website habe ursprünglich erstellt, um meinen Weg zum Minimalismus zu teilen. Drei Jahre nach dem ersten Blog-Beitrag löste der Podcast einfach, ganz, sein den Blog ab. Die Themen Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität kamen hinzu. Seit 2020 begleitet mich der Blick in die und die heilsame Wirkung der Natur. Weshalb ich 2023 GRÜNSPIRIERT gründete und im selben Jahr den Naturkalender VON DER NATUR INSPIRIERT das erste Mal herausgab.

Letzte Beiträge
Let's Connect
Erfahre Mehr